Vikarsteam 2019 - 2021
Formen des Vorbereitungsdienstes
Die Regelform des Vorbereitungsdienstes ist das regionalisierte Vikariat. Dazu bilden in der Regel vier Vikarinnen oder Vikare eines Kirchenbezirks für die Dauer ihres Vorbereitungsdienstes ein Team und gemeinsam mit den Ausbildungspfarrerinnen und Ausbildungspfarrern, Dekanin oder Dekan und Schuldekanin oder Schuldekan ein Großteam.
Das Team setzt sich wie folgt zusammen:
Gemeinde | VikarIn | AusbildungspfarrerIn |
Wolfschlugen | Vikarin Janna Hartmann-Vogel | Pfarrer Norbert Graf |
Linsenhofen-Tischardt | Vikar Felix Roleder | Pfarrer Gerhard Bäuerle |
Reudern | Vikar Jan Schreder | Pfarrerin Kornelia Stysch |
Grötzingen | Vikar Julian Zeyher Quattlender | Pfarrerin Christina Hirt |
Rechtliche Grundlagen und Ziele der Ausbildung im Vorbereitungsdienst
Ziel der Ausbildung ist es, die Vikarinnen und Vikare zu befähigen, den in der Ordinatsverpflichtung ausgesprochenen und im Württ. Pfarrergesetz beschriebenen Auftrag einer evangelischen Pfarrerin oder eines evangelischen Pfarrers selbständig und in theologischer Verantwortung wahrzunehmen.